Grundsteinlegung des Wagner Theaters im Riga am 21. Mai
Am Sonntag, den 21. Mai, findet im Wagner-Theater eine Zeitkapselzeremonie statt, die symbolisch den Beginn der Restaurierungsarbeiten markiert.
Seit 2017 organisiert der Richard-Wagner-Verband Riga (RRVS) an Wagners Geburtstag Blitzveranstaltungen, um die Öffentlichkeit auf die Notwendigkeit der Renovierung des Wagner-Hauses aufmerksam zu machen. In diesem Jahr wird der Wiederaufbau des Theaters endlich beginnen, und der Verband hat beschlossen, den 210. Geburtstag Richard Wagners zu feiern, indem er eine Zeitkapsel in der Fassade des Gebäudes vergräbt. Sie wird verschiedene Dokumente und Zeitzeugnisse enthalten, darunter das Gründungsprotokoll des RRVB, historische Bilder des Gebäudes und aktuelle Zeichnungen des Projekts, Botschaften der Schirmherren des Projekts, eine Botschaft der Mitglieder an ihre Nachkommen sowie eine gemeinsame Botschaft von drei Generationen von Wagnerianern – Eva Wagner-Pasquier, ihrem Sohn Antoine Wagner und ihrer Enkelin Daphne Wagner.
An der Zeremonie werden Māris Gailis, Vorstandsvorsitzender des RRVB, Egils Levits, Schirmherr des Projekts zur Restaurierung des Wagner-Hauses, und Alexander Graf Lambsdorff, Vorsitzender der Deutsch-Baltischen Parlamentariergruppe, teilnehmen und feierliche Reden halten, David Bartels, stellvertretender Leiter der deutschen Botschaft in Lettland, Kerstin von Lingen, Präsidentin des Baltischen Rüstungsverbandes, und Rainer Fineske, Präsident des Internationalen Verbands der Wagner-Gesellschaften. Auch die Schirmherrin des Projekts, die ehemalige Intendantin der Bayreuther Festspiele, Eva Wagner-Pasquier, wird eine Festrede halten.
Der Festakt findet vor dem Wagner-Haus in der Vāgnera-Straße 4 in Riga statt und wird vom Kollektiv Grāfienes – den Bühnenbildnern Marianna Lapiņa, Dace Ignatova, Ildze Jurkovska und Justine Jasjukeviča – künstlerisch gestaltet, während die Zeitkapsel von dem Metallkünstler Uģis Traumanis stammt. Nach der Zeremonie sind alle zu einem kurzen Solokonzert des Kammerorchesters Kremerata Baltica im Wagnersaal eingeladen.
Die letzte öffentliche Veranstaltung im Wagner-Haus wird das Abschlusskonzert des Andrey Osokin Freedom Festival for Ukraine am 10. Juni sein. Das Gebäude wird im Juli den Bauarbeitern für die ersten leichten Abbrucharbeiten übergeben, und die Baugenehmigung wird für den Herbst dieses Jahres erwartet.
Anfang dieses Jahres wurde bekannt gegeben, dass 20 Millionen Euro für das Renovierungsprojekt des Wagner-Hauses aufgebracht wurden – 15 Millionen Euro aus dem Emissionshandelsinstrument (ETS) und 5 Millionen Euro von der deutschen Regierung. Diese Mittel stellen die Hälfte des Gesamtbetrags dar, der für das Projekt benötigt wird, und dienen der Renovierung des Gebäudes in einem so genannten „grauen Anstrich“ – die Gebäudestrukturen werden renoviert, die Außenhülle wird isoliert, interne und externe Netzwerke werden ersetzt und energiesparende Systeme werden installiert. Die technische Planung des Gebäudes wurde im Februar in Angriff genommen und ist nun in vollem Gange. Im vergangenen Jahr wurde der Hauptauftragnehmer SBSC, eine offene Handelsgesellschaft mit Sarma und Norde Arhitekti als Hauptplanern, im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ausgewählt, während die technische Planung und Bauüberwachung von Būves un Būvsistēmas SIA durchgeführt wird. Zaiga Gailes wurde als Unterauftragnehmer für die architektonische Gestaltung und die Inneneinrichtung beauftragt.
Die Vision des Projekts ist es, einen Leuchtturm der europäischen Kultur in Riga zu schaffen. In den nächsten Jahren soll das einzigartige, 5000 Quadratmeter große Gebäudeensemble in der Rigaer Altstadt renoviert werden und zu neuem Leben erweckt werden. Die Bedeutung des Projekts wird auch durch die Schirmherren des Wagner-Hauses bestätigt: Egils Levits, Präsident von Lettland, Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, und Eva Wagner-Pasquier, ehemalige Intendantin der Bayreuther Festspiele und Urenkelin von Richard Wagner.
Die Restaurierung des Wagner-Hauses wird eine Reihe bedeutender Vorteile mit sich bringen, nicht nur im Hinblick auf die Vielfalt und Zugänglichkeit kultureller Veranstaltungen für die Menschen in Lettland, sondern auch im Hinblick auf die Stärkung des Images von Riga und Lettland als Kulturzentrum und die Verbindung zu Richard Wagner, der zwei Jahre lang (1837-1839) Kapellmeister im Haus war.
Das Projekt sieht nicht nur die Renovierung des Gebäudes und des Theatersaals vor, sondern auch die Einrichtung von Meisterkursen und eines Richard-Wagner-Museums. Das Haus wird Wagners Vision vom GesamtkunstWerk21 verwirklichen – ein Inkubator für alle Kunstformen, der zu einem internationalen Zentrum für junge Künstler wird, die dem 21.